banner
Nachrichtenzentrum
One-Stop-Shop-Unternehmen

Asus Zenbook Pro 14 OLED-Test: Ein starker Anwärter auf die weltweit beste Leistung

Aug 02, 2023

Hochleistungs-CPU und GPU

Hervorragender 120-Hz-2,8K-OLED-Touchscreen

Gute Auswahl an I/O-Ports für ein Kompaktgerät

Akkulaufzeit mittelmäßig

Kein Platz für eine zweite SSD

Leblose Touchpad-Klickaktion

Was wir im neuen Zenbook 14 Pro OLED von Asus haben, ist ein starker Anwärter auf den Titel des besten Allround-Kompakt-Laptops der Welt. Mit einem Intel Core i9-Prozessor, einer Nvidia GeForce RTX 4070-GPU, einem 2.880 x 1.800 16:10 OLED-Touchscreen und einer 2-TB-SSD könnte es genau das Notebook sein, das jeder für tragbare Produktivität, Kreativität, Modellierung und sogar Spiele braucht.

Asus erobert derzeit den Markt für hochwertige OLED-Laptops der Business-Klasse, wobei das Zenbook 14 Flip, das Zenbook 14X und das ProArt Studio 16 auf diesen Seiten allesamt Lob für die Qualität ihrer Displays erhalten.

Beste Windows-Laptops 2023

Trotz der hauseigenen Alternativen kommt die stärkste Konkurrenz für das Zenbook Pro nicht von einem OLED-Laptop, sondern von Apples MacBook Pro 14, das in 12-Core-Form etwa gleich viel kostet und mit einem hervorragenden 14,2-Zoll Liquid Retina XDR 3.024 x 1.964 aufwartet , wenn auch berührungsloses Display.

Das komplett in Schwarz gehaltene Zenbook Pro 14 (offizieller Name ist Tech Black) ist ein sehr kantiges und industrielles Designstück, das neben dem stylischen Zenbook 14X eher altbacken wirkt. An seiner Solidität besteht kein Zweifel; Es besteht aus Aluminium und ist absolut felsenfest. Es ist kein Durchbiegen des Deckels oder des Tastaturdecks festzustellen, egal wie heftig man sie verdreht oder drückt.

Das schicke und funktionale Aussehen wird durch das Durcheinander von Aufklebern ruiniert, die auf dem unteren Teil des Tastaturdecks angebracht sind. Der Asus-Aufkleber auf der rechten Seite scheint sich leicht zu lösen; Die Intel-, Nvidia-, Pantone- und Alexa-Aufkleber auf der linken Seite tun dies nicht.

Für ein 14,5-Zoll-Notebook ist das Pro 14 beeindruckend kompakt und leicht; Auch wenn es mit 321,8 x 223,9 x 17,9 mm und 1,65 kg geringfügig größer und schwerer ist als das MacBook Pro. Für das Zenbook spricht, dass es den US-Militärstandard MIL-STD-810H für Widerstandsfähigkeit gegen Stöße, Erschütterungen und das Eindringen von Partikeln erfüllt.

Das Zebook verfügt über eine gute Auswahl an I/O-Anschlüssen. Auf der linken Seite finden Sie einen HDMI 2.1-Videoausgang, einen USB-A 3.2 Gen 2-Datenanschluss, eine 3,5-mm-Audiobuchse und einen DC-In-Anschluss für das 200-W-Ladegerät. Auf der gegenüberliegenden Seite befinden sich zwei USB-C-Anschlüsse, ein Thunderbolt 4-Anschluss und ein USB 3.2 Gen 2-Anschluss mit DP-Alt-Mode-Videoausgang und Unterstützung für PD-Aufladung sowie einem SD-Kartenleser.

Das Entfernen der Bodenplatte des Zenbooks ist recht einfach, sofern Sie einen Torx-Schraubendreher zur Hand haben. Sobald Sie drinnen sind, können Sie einen der RAM-Sticks von 16 GB auf maximal 32 GB aufrüsten – das zweite 16-GB-Modul ist ebenso wie die Wi-Fi 6E-fähige Intel AX211 WLAN-Karte fest auf dem Motherboard montiert – und die 2 TB SSD austauschen der 86Wh-Akku.

Der Austausch der SSD ist wohl sinnlos, da die Micron-Einheit in meinem Testgerät absolut solide, wenn auch nicht außergewöhnliche sequentielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 4.621 MB/s bzw. 2.623,4 MB/s lieferte.

Die Tastatur ist grundsolide, aber die Tasten haben nur einen Hub von 1,4 mm, was für meinen Geschmack eher flach ist, selbst wenn der Endpunkt gut gedämpft und positiv ist. Insgesamt würde ich das Tippgefühl eher als gut als als großartig bewerten.

Angesichts der Größe des Zenbook Pro gibt es keinen Platz für einen Ziffernblock, aber auf jeden Fall einen Satz Pfeiltasten in voller Größe und nicht die halbhohen Tasten, für die sich Asus entschieden hat. Die dreistufige weiße Hintergrundbeleuchtung sorgt dafür, dass die Dinge auch im Dunkeln gut lesbar bleiben, und verfügt über einen Umgebungslichtsensor zur automatischen Anpassung.

Mit einer Größe von 130 x 82 mm ist das glasüberzogene Touchpad angenehm groß und reagiert sehr gut auf Berührungen, die Klickbewegung ist jedoch sowohl schwer als auch bleiern. Man gewöhnt sich zwar daran, aber das ist keine positive Eigenschaft.

Schieben Sie Ihren Finger von der oberen rechten Ecke des Touchpads nach innen und Sie aktivieren das Asus DialPad, ein virtuelles Scrollrad, das sich in der oberen linken Ecke befindet. Sie können damit Systemeinstellungen wie Lautstärke oder Anzeigehelligkeit steuern, aber der wahre Wert liegt in der Kombination mit Adobe Photoshop. Dann können Sie damit sehr schnell zwischen Einstellungen und Funktionen wechseln.

Manche Leute halten das DialPad für kaum mehr als eine Spielerei, was ich für unfair halte. Man muss sich zwar einarbeiten, um die optimalen Einstellungen zu finden und damit üben, aber zumindest ist es im Einzelfunktionsmodus eine sehr bequeme Möglichkeit, die Lautstärke oder Helligkeit anzupassen.

Die Webcam hat eine Auflösung von 1080p und kann ein scharfes und schön farbiges Bild erzeugen, ihr fehlt jedoch der physische Verschluss, über den einige günstigere Zenbooks verfügen, was in manchen Geschäftsumgebungen zu Datenschutzbedenken führen könnte. Das Webcam-Modul unterstützt die Windows Hello-Gesichtserkennung, was den Verzicht auf einen Fingerabdruckleser ausgleicht und über eine Auswahl an Bildfiltern und Verbesserungen verfügt.

Auf diese Verbesserungen kann über das AiSense-Untermenü im MyAsus CP zugegriffen werden. Dazu gehören Hintergrundunschärfe, Blick- und Bewegungsverfolgung, Beleuchtungsoptimierung und ein Filter zur Verbesserung Ihres Erscheinungsbilds hinsichtlich Gewicht und Hautfarbe. Sie können jeweils nur eine Funktion aktiv haben, und in meinem Fall war das immer die Bewegungsverfolgung, weil sie Ihr Gesicht gut im Vordergrund und in der Mitte hält, egal wie viel Sie sich bewegen.

Das geräuschunterdrückende Mikrofonarray wird als „KI-gesteuert“ bezeichnet, aber wie dem auch sei, es funktioniert gut bei der Unterdrückung von Hintergrundgeräuschen, während das Target Speaker Tracking-System hervorragende Arbeit bei der gezielten Ansprache einzelner Stimmen in einer Gruppe geleistet hat. Wenn es darum geht, Konferenzgespräche mit mehreren Benutzern zu führen, ist das Zenbook Pro 14 wirklich hervorragend.

Der von Samsung hergestellte 14,5-Zoll-OLED-Touchscreen mit einer Auflösung von 2.880 x 1.800 ist schwer zu kritisieren und sollte selbst den anspruchsvollsten Benutzer problemlos zufriedenstellen, auch wenn das 14,2-Zoll-Liquid Retina XDR des MacBook Pro ihn bei der Pixeldichte um 254 dpi bis 234 dpi übertrifft. Es war für mein Sehvermögen nicht möglich, zwischen den beiden Auflösungen zu unterscheiden.

Das Display des Zenbooks ist sehr farbenfroh, mit Farbskalen von 171,6 % sRGB, 118,2 % Adobe RGB und 121,6 % DCI-P3. In der MyAsus-App finden Sie Optionen zum Wechseln zwischen vier Farbprofilen; Asus‘ eigenes Native und sRGB, DCI-P3 und Display P3. Im Vergleich zu den letzten beiden lag die Delta-E-Farbgenauigkeit bei 1,6 bzw. 1,1, was sehr gut ist. Das Display ist außerdem Pantone-validiert.

Wenn Sie den MUX-Schalter verwenden, um in den diskreten GPU-Modus zu wechseln, verlieren Sie die Möglichkeit, zwischen den verschiedenen Farbprofilen zu wechseln, und das Gleiche gilt, wenn Sie zu HDR wechseln. Das hat mehr mit Windows und Nvidia als mit Asus zu tun, aber es ist immer noch ein Bereich, in dem das überaus gut integrierte MacBook die Nase vorn hat.

Die maximale Helligkeit im SDR-Modus betrug 366 cd/m2, die bei einem Farbfeld von <10 % der Bildschirmfläche auf 582 cd/m2 im HDR-Modus anstieg. Dank der absoluten Schwarztöne, die OLED-Bildschirme erfassen können, ist das Kontrastverhältnis praktisch unendlich. Das Zenbook Pro 14 verfügt über eine offizielle Display HDR True Black 500-Bewertung von Vesa, sodass HDR-Inhalte hervorragend aussehen.

Der vollständig laminierte Bildschirm ist mit einer Schicht Gorilla-Glas überzogen, die dem Panel eine glänzende Oberfläche verleiht. Ich bevorzuge diesen Effekt gegenüber einem matten Effekt, sowohl optisch als auch haptisch, aber das ist eine ganz persönliche Vorliebe. Dies macht den Deckel auch so steif.

Die Bewegungsverarbeitung ist hervorragend, auch wenn man das Offensichtliche über einen 120-Hz-OLED-Bildschirm mit einer GtG-Reaktionszeit von 0,8 ms sagen möchte, ohne erkennbare Geisterbilder oder Verschmierungen. Da das Zenbook Pro nicht in erster Linie als Gaming-Laptop angepriesen wird, kann ich es nicht wegen der fehlenden Unterstützung für Nvidias G-Sync oder AMDs adaptive FreeSync-Synchronisation anprangern.

Die Kombination aus einem 14-Kern-Intel Core i9-13900H-Prozessor mit 32 GB DDR5-RAM und einer Nvidia RTX 4070-GPU (mit Studio- statt Game-Ready-Treibern) ist eine Kombination, die das Zenbook Pro zu einem der leistungsstärksten, wenn nicht sogar zum leistungsstärksten macht Laptops seiner Klasse.

In unserem standardmäßigen 4K-Multimedia-Benchmark erzielte das Zenbook Pro 461 Punkte und liegt damit auf Augenhöhe mit einigen wirklich leistungsstarken Gaming-Laptops und vor vielen Workstation-Notebooks wie dem MSI Z17.

Die RTX 4070-GPU des Zenbooks verfügt möglicherweise über eine Standard-TGP von nur 35 W, das Maximum ist jedoch auf 110 W eingestellt, also nur 5 W unter dem Maximum. Da es keine Probleme mit der Kühlung gibt (selbst beim Durchführen des harten FurMark-GPU-Stresstests überstieg die GPU-Temperatur nie 75 °C), meistert das Zenbook selbst anspruchsvolle Spiele gut.

Das Zenbook Pro erwies sich als in der Lage, einen Triple-A-Titel wie Returnal in FullHD mit hohen Detaileinstellungen und Raytracing bei 65 Bildern pro Sekunde auszuführen, mit ein wenig Hilfe von Nvidias neuester DLSS 3-Upscaling- und Frame-Generierungstechnologie. Metro Exodus, ein DLSS 2-Titel, lief mit 60 Bildern pro Sekunde, wiederum in FHD, wobei DLSS auf „Ausgewogen“ eingestellt war. Das sind hervorragende Ergebnisse für einen kompakten Laptop, der nicht in erster Linie ein Gaming-Gerät ist.

In einem etwas alltäglicheren Test führte das Zenbook den 3D-Modellierungs-Benchmark SPECviewperf 3dsmax mit 94 Bildern pro Sekunde durch, was für ein 1,6 kg schweres Kompaktgerät ein solides Ergebnis ist. Der Cinebench-R23-Multi-Core-Wert von 17.859 erreicht möglicherweise nicht den Wert der neuesten superschnellen AMD Dragon Range Ryzen 9- oder 24-Core-Core-i9-Chips mit 16 Kernen, die über 26.000 bzw. 30.000 erreichen können, liegt aber immer noch gut dazwischen das oberste Dezil der mobilen CPU-Ergebnisse.

Alle Leistungstests wurden im Full-Speed-Modus durchgeführt, wobei beide Lüfter mit 7.000 U/min auf Hochtouren liefen. In diesem Modus ist ein gewisses Rauschen zu hören, das jedoch geringer ist als bei einem reinrassigen Gaming-Laptop mit hoher Belastung. Ein Leistungsmodus zwischen Full Speed ​​und Standard verwaltet die Lüftergeschwindigkeit dynamisch. Es gibt keinen großen Leistungsunterschied zwischen den beiden Top-Einstellungen.

In Anbetracht der leistungsstarken Komponenten, die im Inneren des Zenbook Pro verbaut sind, schnitt es in unserem Akku-Entladetest, bei dem wir ein Video in VLC mit einer Anzeige von 170 cd/m2 abspielten, nicht allzu schlecht ab. Sechs Stunden und 40 Minuten sind kein Ergebnis, um die Ingenieure bei Apple nachts wach zu halten (und stellen Sie sicher, dass Sie den MUX-Schalter nicht im diskreten GPU-Modus belassen, da das Ergebnis dadurch auf 4 Stunden und 20 sinkt), aber es ist ein vernünftiges Ergebnis Zeigt ein Gerät mit einem i9-Prozessor und einem 76-Wh-Akku.

Das Zenbook Pro gibt es in zwei Varianten, die bis auf die GPU identisch sind. Das von mir getestete RTX 4070-Modell (Code UX6404VI) kostet 2083,83 £ ohne Mehrwertsteuer. Das Modell RTX 4060 (Code UX6404VV) scheint derzeit nur in den USA zu einem Preis von 1.799 US-Dollar erhältlich zu sein (im Vergleich zu 2.099 US-Dollar für das Modell RTX 4070). Das würde darauf hindeuten, dass das RTX 4060-Modell, wenn es nach Großbritannien kommt, etwa 1.900 £ ohne Mehrwertsteuer kosten wird, was angesichts des recht geringfügigen Unterschieds in der Nicht-Gaming-Leistung zwischen der RTX 4060 und der RTX 4070 ausreicht die offensichtliche Option.

Für so viel Geld bekommt man natürlich auch ein MacBook Pro 14, das eine bessere Akkulaufzeit und ein helleres Mini-LED-Display bietet, das HDR-Inhalte effektiver verarbeiten kann als das Windows-laufende Asus. Was Sie bevorzugen, ist eher eine Frage der Software als der Hardware, auch wenn das MacBook keinen Touchscreen hat, wobei die Unterstützung des Zenbooks für Spieledienste wie Steam für viele wahrscheinlich den Ausschlag geben wird. Beides sind hervorragende Laptops.

Test Asus Zenbook 14 Flip OLED (UP3404VA) 2023: Kreativität in Bewegung

Test Asus ProArt Studiobook 16 OLED (H7604) 2023: Top-Komponenten und Verarbeitungsqualität durchweg

Wie Community Fibre Omnichannel-CX mit AWS einführte

Von Rory Bathgate, 12. Juli 2023

Von Tim Danton, 10. Juli 2023

Von Simon Handy, 7. Juli 2023

Von Dave Mitchell, 5. Juli 2023

Von Dave Mitchell, 3. Juli 2023

Von Simon Handy, 30. Juni 2023

Von Dave Mitchell, 28. Juni 2023

Von Dave Mitchell, 26. Juni 2023

Von Simon Handy, 23. Juni 2023

Von Dave Mitchell, 21. Juni 2023

Von Danny Bradbury, 19. Juni 2023

AnzeigeGPURAME/A-PortsVideo-Ausgang3,5-mm-AudiobuchseKameraLagerungW-lanBluetoothGewichtGrößeBatteriekapazitätBetriebssystem